Urban Trail Potsdam am 24.10. 2020 über 10 km
Durch Zufall stellte ich bei einem Kurzurlaub fest, daß in Potsdam tatsächlich eine Urban Trail Laufveranstaltung als genehmigt stattfand. Auf Grund der Covid 19 – Situation, konnte unter strickten Auflagen diese Veranstaltung im Bundesland Brandenburg stattfinden. Es durften sich nur Gruppen mit max. 3 Personen zum zeitgleichen Start dort einfinden, die Laufveranstaltung wurde auf 2 Tage jeweils 8 Stunden Zeitfenster entzerrt (Sa. und So.) und die online Anmeldung konnte kurzfristig vor dem Start erfolgen, die Startgebühr wurde dann nachträglich eingezogen. Im Kreis Potsdam - Mittelmark waren die Inzidenzwerte vom Corona – Virus deutlich unter 50, deshalb wurde wohl auch die Genehmigung in dieser Form erteilt.
An diesem vom Wetter wunderbaren Sonnenherbsttag war ich mit dem Fahrrad dort in der Stadt zwecks Besichtigung unterwegs und sah hierzu bereits Streckenschilder, als ich an der Anmeldung und Start vorbeikam, sagten sie, wer bis 17 Uhr im Ziel ist, kann sich anmelden. Es war kurz nach Mittag, dann habe ich mich online angemeldet, bin ich zum Auto zurück, dort war meine Trainingstasche drin, umgezogen, gegen 14:30 Uhr am Start und los ging es. Es war eine tolle Laufstrecke, zu 80 % asphaltiert, und dann zwischendurch durch den Schlosspark Sanssouci, völlig sehenswerte Streckengestaltung.
Unter dem Strich, mit einigen Pausen war ich dann nach 1:11 Std. im Ziel und freute mich so, in diesem kaputten Sportjahr 2020 doch noch einen Wettkampf durchführen zu dürfen.
Markus
Bunert Solo Run in Essen
Nach einer Corona-bedingt langen wettkampffreien Zeit ging es am 30. und 31. Mai im Essener Grugapark endlich wieder auf die Laufstrecke. Möglich gemacht wurde dies durch das Konzept des „Solo Runs“: auf eine feste, 5km lange Laufstrecke starteten die Athleten einzeln im Abstand von jeweils einer Minute. Auf diese Weise wurden größere Menschenansammlungen vermieden. Trotz der gewöhnungsbedürftigen Umstände stellte sich das herbeigesehnte Wettkampffeeling schnell ein, was auch am Support der Helfer auf der (sehr schönen!) Strecke lag.
Für mich war es nach langer Verletzungspause der erste Wettkampf seit April 2019. Dementsprechend stand für mich im Vordergrund, Spaß zu haben und unbeschadet das Ziel zu erreichen, was beides geklappt hat. Mit meiner Zeit von 21:48min bin ich angesichts der langen Pause zufrieden, auch wenn ein bisschen die letzte Tempohärte gefehlt hat.
Mein großes Kompliment geht an die Veranstalter, die in dieser schwierigen Zeit einen tollen Wettkampf organisiert haben! Ich freue mich auf weitere Solo Runs, die bereits angekündigt wurden.
Christian
Laufwochenende in Hachen
Vom 3. bis 5. Januar bezogen Silke, Silvi, Friederike, Monika, Melanie, Johannette, Torsten und ich Quartier in der Sportschule Hachen. Unter Johannettes Anleitung absolvierten wir ein vielseitiges Training mit dem Schwerpunkt Laufen. Auf dem Programm standen neben dem eigentlichen Laufen und laufspezifischem Training auch Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen sowie Lauf-ABC. Abends trafen wir uns erschöpft, aber zufrieden in Willis Tenne und ließen den Tag Revue passieren. Mit dem guten Gefühl, die Neujahrsvorsätze bis dato erfüllt zu haben, traten wir Sonntagmittag die Heimreise an.
Christian Satalik
Winterlaufserie 2020 in Duisburg - der 10KM Lauf am 18.01.2020
Es war nicht zu kalt und trocken. So konnten gute Zeiten zum Start der Winterlaufserie in Duisburg erzielt werden. Christoph Graser kam nach 40:43 Minuten ins Ziel, Christian Koch nach 46:57 und Stephanie Brinkmann nach 53:43. Weiter so.

Fackellauf Wuppertal am 06.11. 2019
Christoph, Tanja und Markus starteten beim Wuppertaler Schwebebahn/Fackellauf am Mittwochabend bei trockenem und gut temperierten Laufwetter für diese Jahreszeit., 6 Grad.
Es starteten aus 14 Städten insgesamt 148 Teilnehmer auf dem Rundkurs rund um den Technologiepark.
Der Regen des ganzen Tages hörte rechtzeitig vorher auf, der eine Teil der Laufstrecke durch die Kleingartensiedlung war vom Boden nicht sehr matschig, überhaupt war die 3 km Laufrunde zwar mit einigen Kurven und verwinkelten Ecken und einigen Höhenmetern, aber völlig okay zu laufen, zweidrittel ungefähr war Asphalt.
Der Veranstalter hatte die komplette Laufstrecke am Boden mit beleuchteten Knicklichtern ausgelegt, so konnte man die Strecke und den Richtungswechsel gut erkennen, eine Zeitnahme war nicht vorgesehen, es handelte sich da mehr um den reinen Sport und Lauffitnesseffekt.
Wir starteten alle zusammen, gemeldet für Triteam Sprockhövel und liefen gemeinsam mit dem Focus auf gemeinsamen Laufspass unsere Runden. Markus beendete nach geplanten 6 km (2 Runden) seinen Lauf, gemütlich und zufrieden mit knapp 42 Min.
Christoph und Tanja, gingen dann weiter auf die letzte Runde und beendeten zusammen die 9 km mit der Zeit von 1,06 Std., auch Tanja nach Ihrer Verletzungszeit war zufrieden.
19. Röntgenlauf am 27.10.2019
Beim 19. Röntgenlauf in Remscheid am 27.10.2019 starteten für das TriTeam Christian Koch und Iris Beer.
Eigentlich wollte Christian mit Torsten Remmert vom Lauftreff dort starten, aber das ging krankheitsbedingt leider nicht und so hat Iris den Startplatz kurzfristig übernommen.
Während früh morgens noch starker Regen mit mindestens ebenso viel Wind das Wetter bestimmte, war sowohl der Regen als auch der Wind kurz vor dem Start vorbei und es wurde ein toller Herbsttag wie aus dem Bilderbuch! Christian war flotten Schrittes unterwegs und hat das Ziel am Clemenshammer nach 1:51:36 Stunden erreicht. Iris brauchte etwas länger und war nach einem für sie guten Lauf, bei dem alles stimmte, nach 2:42:24 Stunden im Ziel. Für Christian war es die erste Teilnahme, Iris war schon mehrfach am Start, aber Beide sind sich einig: nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!
Iris Beer